Projekt Blaze
BLAZE ist eigentlich mein zweites Casemoddingprojekt, aber das erste, welches erwähnenswert ist.
Eine ausführliche Doku kann ich hier leider nicht bieten, da ich nicht viele Bilder gemacht habe und der Bau schon so lange her ist, dass das Gehäuse mitlerweile schon durch ein neues abgelöst wurde.(Projekt BIB)
Angefangen hat alles auf der Cebit 2005…
…ich ging grade durch die Casemodding Hallen (ja, damals waren es noch mehr als eine), als ich an einem asiatischen Stand das Gehäuse stehen sah.
25€ sollte es kosten, aber nach ein wenig handeln konnte ich es dann für 15€ mitnehmen.
Heute hätte ich mir das Gehäuse sicher nicht gekauft, aber damals war ich noch jung und fand das viele Plastik an der Frontseite klasse.
Wie viel Zeit ich für den gesamten Umbau benötigt habe, kann ich leider nicht sagen, da ich keinerlei Planung und Dokumentation betrieben habe (außer ein paar Bildern).
So sieht das Gehäuse nach dem Umbau aus...
Nun zu den allgemeinen Projekt-Details...
Die Ziele:
- leiser
- kleiner
- kühler
- edler
- mehr Modifikationen
- leichter (das hab ich dann doch aufgegeben)
Modifikationen (Mods):
- Seitenfenster auf der linken Seite
- Deckelfenster in Flammenform mit Gitter (blau beleuchtet)
- Chrom Innenlackierung
- Außenlackierung in Flipflop Lack grün/blau
- grün beleuchtete Standfüße
- zusätzlich grüne Beleuchtung der Flammen an der Front
- zwei LED-Leisten (obere grün, untere blau)
- teilweise silberne Kabelummantelung
- UV aktive IDE und S-ATA Kabel
- zweifarbiger UV-Lüfter auf CPU-Kühler
- zwei 120mm super silent Aluminium Lüfter von NorthQ
- Verbesserung des Airflows vom hinteren Lüfter
Ursprünglich war das Gehäuse von außen in einem wirklich unschönen blau und im Inneren in einem tristen grau lackiert und sah dadurch nicht sehr schön aus. Allerdings fand ich, dass das Gehäuse ein gewisses Potential hat und damals gefiel mir die Front noch sehr gut.
Die Flammen an der Front leuchteten nur sehr schwach und das Lüftergitter an der Hinterseite bremste den Luftstrom zu sehr aus, also mußte hier auch Hand angelegt werden.
Auf der Seitenwand war zwar ein sehr hübscher Aufsatz für einen 120iger Lüfter, allerdings wollte ich gerne ein großes Sichtfenster haben.
Der Deckel sah auch etwas trostlos aus. Hier sollte später ein Fenster in Form einer Flamme rein.
Wie schon gesagt, ist es mir leider nicht möglich eine ausführliche Doku zu schreiben, da ich nicht sehr viele Bilder gemacht habe und mir auch leider einige abhanden gekommen sind.
Ich möchte aber trotzdem versuchen, dir einen Einblick in meine Arbeit zu geben.
Zuerst musste natürlich alles einmal auseinander genommen werden, um die Teile lackieren zu können.
Nach dem Lackieren mit Chromlack sah das Gehäuse doch schon gleich viel besser aus. Gut zu sehen sind hier auch die vergrößerten Öffnungen für die Lüfter.
Von den Arbeiten am Gehäusedeckel habe ich zwar nur ein Bild vom Lackieren, aber das Ergebniss kann sich echt sehen lassen!
Die anderen, von außen sichtbaren Gehäuseteile, habe ich wie den Deckel in blau-grünem FlipFlop-Lack lackiert. Hier sieht man auch sehr gut, wie der Lack je nach Betrachtungswinkel seine Farbe ändert.
Nun ging es auch schon an den Einbau. Später kamen noch neben einem CPU Wechsel und drei neuen Festplatten zwei neue Grafikkarten im SLI hinzu. Diese zwei Schmuckstücke möchte ich euch nicht vorenthalten.
Da mein schönes Flammenfenster im Deckel nicht außreichend beleuchtet wurde, habe ich mir eine Konstruktion überlegt die genau dies tut. Allerdings musste ich dafür den ganzen Deckel wieder demontieren, aber was tut man nicht alles für die gute Optik.
Hier sind nun ein paar Impressionen des fertigen Gehäuses, welches mittlerweile aber schon durch Projekt BIB abgelöst wurde.
Ein paar Teile des Gehäuses werde ich evtl. in späteren Mods nochmal weiterverwenden.
Aber nun zurück zum fertigen Projekt Blaze.
Zuerst einmal ein paar Bilder im Hellen, noch ohne die Seitenwand, da ich diese als letztes fertiggestellt habe.
Hier noch mal zwei Bilder im Hellen. Diesesmal im Zimmer, mit Blitz fotografiert und der montierten Seitenwand mit Fenster.
Natürlich sieht das ganze im Dunkeln noch viel besser aus. Darum gibt es jetzt die wirklich coolen Bilder.
Als ich auf der 11. Gamesession Hannover (GSH11) den 3. Platz im NFS Most Wanted Circuit belegte und ich unter anderem einen Gutschein für eine, ich nenne es mal, "Folienbeklebung" gewann, entschloss ich mich die Seitenwand mit meinem Lieblingstribal in Chromoptik zu bekleben.
Zu guter Letzt noch der Grund, weshalb ein neues Gehäuse her musste...
Es war einfach nicht mehr genug Platz.
Wobei mich wirklich erstaunt hat, was man alles in einem kleinen Miditower unterbringen kann.
vor dem Umbau:
der Umbau:
nach dem Umbau: