Figuren aus Elektronikbauteilen
Von Zeit zu Zeit sammeln sich so manche defekte oder nicht benötigte Elektronikbauteile an. Der erste Gedanke ist natürlich "Weg damit zur Elektronikschrottannahme". Andererseits (so mein zweiter Gedanke) könnte man auch aus Schrott Kunst machen. Was dabei rauskommt erfährst du hier.
Die einzelnen Figuren sind in Chronologischer Reihenfolge geordnet (älteste zu erst, neueste am Ende).
Die Stubenfliege
Als Körper dient ein Elektrolytkondensator, dessen zwei Drähte gleichzeitig den Rüssel bilden. Zwei Dioden stellen farblich passend die Augen der Fliege dar. Die Beine und Flügel sind aus Kupferdrahrt gebogen. Die Flügel sind zusätzlich mit Alufolie bespannt.
Die Libelle
Für den Körper wurden wieder Elektrolytkondensatoren verwendet. Diesmal sieben an der Zahl, in verschiedenen Größen. Die Augen bilden zwei Transistoren und die Beine wurden wieder aus Kupferdraht gebogen. Für die Flüggel wurden vier Kugelschreiber-Clips miteinander verbunden und am Libellenkörper befestigt.
Weitere werden folgen! :-)